Haus verkaufen im Allgäu – die 7 wichtigsten Schritte für Eigentümer

Peter Weisenbach • 22. August 2025

Ich zeige Ihnen in diesem Beitrag die sieben wichtigsten Schritte, die Sie beim Hausverkauf beachten sollten.

Haus verkaufen im Allgäu
Der Verkauf einer Immobilie ist eine der größten Entscheidungen im Leben – und gerade im Allgäu mit seiner besonderen Lage zwischen Bergen, Seen und touristischen Hotspots spielt der Immobilienmarkt eine ganz eigene Rolle. Ob charmantes Bauernhaus, moderne Eigentumswohnung oder Ferienimmobilie: Wer sein Haus im Allgäu verkaufen möchte, sollte sich gut vorbereiten.

In diesem Ratgeber zeige ich Ihnen die 7 wichtigsten Schritte, um Ihr Haus erfolgreich zu verkaufen – praxisnah, verständlich und mit regionalem Bezug.

Schritt 1: Immobilienbewertung – den richtigen Verkaufspreis festlegen
Der erste und wichtigste Schritt beim Hausverkauf ist die realistische Bewertung.
  • Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab.
  • Ein zu niedriger Preis führt zu finanziellen Verlusten.
Besonders im Allgäu ist die Preisspanne groß: Während Immobilien in Kempten, Sonthofen oder Marktoberdorf stark nachgefragt sind, gibt es in ländlicheren Gegenden andere Dynamiken. Auch Ferienimmobilien am Bodensee oder in der Nähe von Skigebieten erzielen häufig höhere Preise.

Tipp: Lassen Sie Ihr Haus von einem regionalen Immobilienmakler bewerten. Dieser kennt die Marktbesonderheiten und kann Vergleichswerte aus der Region einbeziehen.

Schritt 2: Unterlagen zusammenstellen
Ein reibungsloser Verkauf gelingt nur, wenn alle wichtigen Dokumente vollständig vorliegen. Dazu gehören:
  • Grundbuchauszug
  • Flurkarte / Lageplan
  • Baupläne und Grundrisse
  • Energieausweis (Pflicht beim Verkauf)
  • Nachweise über Modernisierungen oder Sanierungen
Fehlende Unterlagen verzögern den Verkauf und können Interessenten abschrecken.

Schritt 3: Exposé und professionelle Immobilienfotos erstellen
Der erste Eindruck zählt – gerade online. Ein aussagekräftiges Exposé mit professionellen Fotos und einer klaren Beschreibung ist unverzichtbar.
  • Fotos sollten hell, hochwertig und authentisch sein.
  • Wichtige Infos wie Baujahr, Wohnfläche, Grundstücksgröße und Besonderheiten müssen enthalten sein.
  • Besonders im Allgäu kann man mit einzigartigen Vorteilen punkten: Blick auf die Berge, Nähe zu Seen, touristische Lage.
Tipp: Nutzen Sie Drohnenfotos oder 360°-Rundgänge, um Interessenten einen noch besseren Eindruck zu geben.

Schritt 4: Die richtige Vermarktung wählen
Es gibt verschiedene Wege, eine Immobilie im Allgäu zu verkaufen:
  • Online-Plattformen wie ImmoScout24 oder Immowelt
  • Regionale Zeitungen und Anzeigenblätter
  • Maklernetzwerke und vorgemerkte Kaufinteressenten
  • Eigene Website & Social Media
Besonders wirkungsvoll ist eine regionale Vermarktung kombiniert mit digitalem Marketing – so erreichen Sie nicht nur Einheimische, sondern auch Käufer aus Städten, die eine Ferienimmobilie suchen.

Schritt 5: Besichtigungen professionell durchführen
Besichtigungen sind der Moment, in dem Interessenten Ihre Immobilie „fühlen“ – hier wird oft entschieden, ob es zu einem Kauf kommt.
  • Bereiten Sie die Immobilie vor (Ordnung, Sauberkeit, ggf. Home Staging).
  • Haben Sie alle Unterlagen griffbereit.
  • Bleiben Sie freundlich, aber zurückhaltend – lassen Sie Interessenten die Räume selbst auf sich wirken.

Profi-Tipp: Ein Makler kann Besichtigungen so organisieren, dass nur ernsthafte Interessenten eingeladen werden. Das spart Zeit und Nerven.

Schritt 6: Kaufvertrag und Verhandlungen
Wenn sich ein Käufer gefunden hat, geht es in die Verhandlungsphase. Dabei gilt:
  • Kaufpreis, Zahlungsmodalitäten und Übergabetermine müssen geklärt werden.
  • Ein erfahrener Makler unterstützt dabei, faire Konditionen auszuhandeln.
  • Änderungen oder Sonderwünsche sollten schriftlich festgehalten werden.
Gerade bei Ferienhäusern oder Mehrfamilienhäusern im Allgäu sind oft spezielle Regelungen (z. B. zu Möblierung oder Vermietungsrechten) notwendig.

Schritt 7: Notarielle Beurkundung und Übergabe
Der endgültige Verkauf wird in Deutschland immer durch einen Notarvertrag besiegelt.
  • Der Notar setzt den Kaufvertrag auf und liest ihn beiden Parteien vor.
  • Nach der Beurkundung erfolgt die Kaufpreiszahlung.
  • Anschließend wird der Käufer als neuer Eigentümer ins Grundbuch eingetragen.
  • Mit der Schlüsselübergabe ist der Verkauf offiziell abgeschlossen.
Besonderheiten beim Immobilienverkauf im Allgäu
Der Immobilienmarkt im Allgäu unterscheidet sich von vielen anderen Regionen:
  • Hohe Nachfrage nach Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Tourismusorten wie Oberstdorf, Füssen oder Lindau.
  • Landwirtschaftliche Immobilien und Bauernhäuser sind oft gefragt, erfordern aber spezielles Wissen bei der Vermarktung.
  • Grenzlage zur Schweiz und Österreich sorgt für zusätzliche Nachfrage durch internationale Käufer.
Deshalb lohnt es sich, beim Verkauf auf regional erfahrene Partner zu setzen, die den Markt wirklich kennen.

Fazit: Mit der richtigen Vorbereitung erfolgreich verkaufen
Ein Haus im Allgäu zu verkaufen erfordert eine gute Planung – von der Bewertung über die Unterlagen bis zur Vermarktung und notariellen Beurkundung. Mit den 7 Schritten aus diesem Ratgeber haben Sie einen klaren Leitfaden.

Wenn Sie Ihr Haus im Allgäu verkaufen möchten, unterstütze ich Sie gerne persönlich – von der ersten Bewertung bis zur erfolgreichen Übergabe.
Ihr Makler im Allgäu

Ihr Immobilienmakler im Allgäu.



Sichern Sie sich noch heute eine unverbindliche und kostenfreie Beratung und erhalten Sie den Marktwert für Ihre Immobilie. Ganz einfach anrufen oder auch per Mail schreiben. Ich bin jederzeit für Sie erreichbar unter:



Telefon: 08245 - 966 32 32

Mobil & WhatsApp: 0176 - 71 60 55 06

Mail: info@weisenbachimmobilien.de

Immobilienmakler-Blog für das Allgäu – Themen rund um Immobilien
von Peter Weisenbach 22. August 2025
Willkommen bei meinem neuen Blog - Dieser unterscheidet sich zu den Ratgeber Themen zu mehr allgemeinen Themengebieten.