Warum Sie mit Immobilienmakler verkaufen sollten

 

Warum Sie mit einem Makler verkaufen sollten - ein Überblick

Viele Eigentümer stehen irgendwann vor der Frage: Soll ich meine Immobilie privat verkaufen oder einen Makler beauftragen? Auf den ersten Blick wirkt der Privatverkauf oft unkompliziert und kostensparend – doch in der Praxis zeigt sich schnell, wie komplex und risikoreich der Prozess sein kann. Ein professioneller Makler bietet nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Sicherheit, Zeitersparnis und in vielen Fällen einen höheren Verkaufspreis.

1. Warum die Wahl des richtigen Verkaufswegs entscheidend ist

Der Verkauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Es geht nicht nur um hohe Summen, sondern auch um rechtliche Sicherheit, emotionale Aspekte und die bestmögliche Vermarktung. Viele Verkäufer unterschätzen den Aufwand: Exposé-Erstellung, Marktanalyse, Besichtigungen, Preisverhandlungen und die rechtssichere Abwicklung sind zeitintensiv und erfordern Fachwissen.

Ein Makler übernimmt genau diese Aufgaben und bringt zusätzlich sein Netzwerk, seine Marktkenntnis und seine Erfahrung ein. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es sich lohnt, beim Immobilienverkauf auf die Unterstützung eines Profis zu setzen.
Weisenbach Immobilien Beratung

2. Höhere Verkaufspreise durch Marktkenntnis

Makler kennen den regionalen Immobilienmarkt bis ins Detail. Sie wissen, welche Preise in bestimmten Lagen realistisch sind, welche Zielgruppen angesprochen werden müssen und wie man ein Objekt optimal positioniert.
  • Private Verkäufer neigen dazu, den Preis zu hoch oder zu niedrig anzusetzen.
  • Ein Makler erstellt eine fundierte Bewertung und sorgt dafür, dass die Immobilie zum marktgerechten Preis angeboten wird.
  • Das Ergebnis: Mehr Nachfrage, bessere Verhandlungen und oft ein höherer Endpreis.

3. Zeitersparnis und weniger Stress

Der Verkaufsprozess umfasst unzählige Schritte: Unterlagen beschaffen, Fotos anfertigen, Inserate schalten, Anfragen beantworten, Besichtigungen durchführen und Interessenten prüfen. Für private Verkäufer bedeutet das Wochen bis Monate an zusätzlichem Aufwand.
Ein Makler übernimmt all diese Aufgaben professionell – Verkäufer können sich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass ihr Objekt optimal betreut wird.

Peter Weisenbach

Ihr Immobilienmakler

Bei Ihnen steht ein Verkauf oder eine Vermietung an? Dann berate ich Sie sehr gerne. Als Immobilienexperte im Unterallgäu bin ich Ihr Ansprechpartner in der Region rund um das Thema Immobilie.


Von der Bewertung bis zum rechtsgültigen Miet- und Kaufvertrag. Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Pakt und vermieten und verkaufen Ihre Immobilie zu ausgezeichneten Konditionen.


Also warten Sie nicht und rufen Sie mich an. Ich freue mich darauf Sie und Ihre Immobilie kennenzulernen.


Ich bin für Sie jederzeit erreichbar unter:

0176 - 71 60 55 06

4. Professionelle Vermarktung

Eine Immobilie verkauft sich nicht von allein – sie muss inszeniert werden.
  • Hochwertige Fotos und Videos (z. B. Drohnenaufnahmen)
  • Aussagekräftige Exposés
  • Platzierung auf großen Immobilienportalen und in sozialen Medien
  • Nutzung eines bestehenden Kunden- und Interessentennetzwerks
Makler setzen moderne Marketingstrategien ein, die den Verkauf beschleunigen und die Reichweite enorm vergrößern.
Weisenbach Immobilien Beratung

5. Rechtliche Sicherheit

Der Immobilienverkauf ist rechtlich komplex. Fehler im Kaufvertrag, ein fehlender Energieausweis oder unvollständige Angaben können schwerwiegende Folgen haben.
Ein Makler kennt die rechtlichen Anforderungen und arbeitet eng mit Notaren zusammen. Verkäufer haben die Sicherheit, dass alle Schritte korrekt und rechtskonform ablaufen.

6. Verhandlungsgeschick und Neutralität

Preisverhandlungen sind oft heikel. Private Verkäufer sind emotional gebunden und lassen sich schneller unter Druck setzen.
Ein Makler agiert als neutraler Vermittler, führt Verhandlungen professionell und sichert den Verkäufer gegen zu niedrige Angebote ab. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass der Verkaufsprozess fair und transparent abläuft.

7. Zugang zu geprüften Käufern

Ein weiterer Vorteil: Makler verfügen über ein Netzwerk aus vorgemerkten Interessenten.

Käufer werden vorab auf ihre Bonität geprüft.

Besichtigungen finden nur mit ernsthaften Interessenten statt.

Das spart Zeit und schützt Verkäufer vor unangenehmen Situationen.

Fazit - Warum ein Makler die bessere Wahl ist

Ein Immobilienverkauf ist weit mehr als nur „Haus anbieten und Käufer finden“. Ohne Erfahrung können Fehler schnell teuer werden. Ein Makler bietet Sicherheit, Professionalität und die besten Chancen, den optimalen Preis zu erzielen.

Wenn Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken, lassen Sie uns unverbindlich sprechen. Wir kennen den Markt in Ihrer Region und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Objekt sicher und erfolgreich verkaufen können.

FAQ - Fragen und Antworten rund um den Verkauf mit Makler

  • Warum sollte ich einen Makler beauftragen, wenn ich auch privat verkaufen kann?

    Ein Makler kennt den Markt, bringt Fachwissen und Erfahrung mit und übernimmt den kompletten Verkaufsprozess. So vermeiden Sie Fehler, sparen Zeit und erzielen in vielen Fällen einen höheren Verkaufspreis als beim Privatverkauf.

  • Kostet ein Makler nicht nur unnötig Geld?

    Die Maklerprovision ist eine Investition, die sich oft mehrfach auszahlt. Ein professioneller Makler erzielt durch bessere Vermarktung, Verhandlungsgeschick und Marktkenntnis meist einen höheren Verkaufspreis. Zudem sparen Sie Zeit und rechtliche Risiken.

  • Wer zahlt die Maklerprovision?

    Seit Dezember 2020 gilt das Bestellerprinzip beim Immobilienverkauf von Wohnimmobilien: Käufer und Verkäufer teilen sich die Provision in der Regel hälftig. So ist die Kostenverteilung fair geregelt.

  • Wie finde ich den richtigen Makler?

    Achten Sie auf folgende Punkte:

    • Lokale Marktkenntnis
    • Referenzen und erfolgreiche Verkaufsfälle
    • Transparente Kommunikation
    • Klare Vermarktungsstrategie

    Ein erstes Beratungsgespräch sollte kostenlos und unverbindlich sein.

  • Was passiert, wenn der Makler meine Immobilie nicht verkauft?

    Seriöse Makler arbeiten mit klaren Verträgen und transparenten Leistungen. Wird die Immobilie innerhalb der vereinbarten Vertragslaufzeit nicht verkauft, entstehen Ihnen in der Regel keine zusätzlichen Kosten.

  • Kann ich die Immobilie auch während der Zusammenarbeit mit einem Makler selbst verkaufen?

    Das hängt von der Vertragsart ab:

    Alleinauftrag: Nur der Makler darf verkaufen.

    Einfachauftrag: Sie dürfen parallel auch selbst verkaufen.

    Der Alleinauftrag ist üblich, da er den Makler motiviert, die Vermarktung intensiv zu betreiben.

  • Wie lange dauert ein Immobilienverkauf mit Makler?

    Das ist abhängig von Lage, Zustand und Preis der Immobilie. Mit professioneller Vermarktung und realistischem Preis kann ein Verkauf oft innerhalb weniger Wochen bis Monate erfolgen. Ohne Makler zieht sich der Prozess meist deutlich länger hin.

  • Welche Vorteile habe ich mit einem lokalen Makler?

    EEin Makler vor Ort kennt die Besonderheiten des regionalen Immobilienmarkts, die Nachfrage in einzelnen Stadtteilen und hat direkten Zugang zu Interessenten aus der Umgebung. Dadurch steigt die Chance auf einen schnellen und erfolgreichen Verkauf.